Tanja Rüdisühli

Für mich reicht es nicht, der künftigen Arbeitswelt möglichst gut vorbereitet zu begegnen. Vielmehr will ich die Chance nutzen, sie aktiv und gemeinsam mit anderen mitzugestalten. Damit das gelingt, brauchen wir als Individuum und unsere Organisationen zukunftsgerichtete Kompetenzen und Prozesse, oft aber auch ein verändertes Mindset oder organisationalen Kulturwandel. Meine langjährige Erfahrung aus Praxis und Wissenschaft möchte ich an diesem Punkt einbringen und zur Verfügung stellen. Über die Rollen in meiner Berufsbiografie als Job Coach, Führungskraft, Berufsschullehrerin, Dozentin sowie Gründerin & Geschäftsführerin eines Sozialunternehmens durfte ich bereits durch ganz unterschiedliche Brillen auf das Thema Arbeitsgesellschaft schauen. Aus meiner Sicht gibt es nicht das eine Rezept zur Lösung komplexer Herausforderungen. Als erfahrene Macherin sehe ich jedoch einige hilfreiche Zutaten: Kollaboration im Netzwerk, der Einbezug zentraler Akteur:innen und Bedürfnisse in die Lösungsfindung, mutiges Ausprobieren, Zuversicht bezüglich der Veränderungsfähigkeit von Menschen und Systemen und eine Portion Humor.

Kompetenzen & methodisches Know-how

  • Strategisches Design & designorientierte, co-kreative Methoden
  • Strategieprozesse, Konzeptionsarbeiten und Angebotsgestaltung
  • Konzeption und Durchführung von (Weiter-)Bildungsangeboten & Erwachsenenbildung

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Soziale Innovation & Bildungsinnovation
  • Inklusive Berufsbildung und Didaktik
  • Supported Education

Berufserfahrung

  • Beauftragte PrA und FiB, Erziehungsdepartement BS, Allgemeine Gewerbeschule Basel
  • Lehrbeauftragte an verschiedenen Fachhochschulen und Bildungsinstitutionen: HSLU, PH FHNW, ZHdK
  • 2016–2019 Dozentin und Projektleiterin Hochschule Luzern Soziale Arbeit, Institut Sozialmanagement, Sozialpolitik und Prävention
  • 2011–2016 Gründerin und Geschäftsführerin lehrundmehr GmbH, ein unabhängiges Dienstleistungsunternehmen für Job-/Lerncoaching und Supported Education
  • 2008–2016 Gründerin und Leiterin von zwei Berufsschulen PrA nach INSOS-Richtlinien
  • 2001–2011 Tätigkeit für die gaw Basel als Förderlehrperson, Job- und Lerncoach, Ressortleiterin Förderung und stellvertretende Abteilungsleiterin Gastronomie sowie Auditorin im QM-Team

Weitere Tätigkeiten

  • Co-Präsidentin Verein sozialinfo.ch
  • Beirätin Stiftung Bonjour
  • Expertin intrinsic Campus
  • Lehrmittelautorin im hep Verlag

Ausbildung

  • Lic.phil.I Studium Germanistik und Geschichte, Universität Basel
  • Gymnasial- und Berufsschullehrerin, PH FHNW

Weiterbildung

  • MAS Strategic Design, ZHdK
  • CAS Culture Change – Mindset für neue Arbeitswelten, ZHdK
  • CAS Design Methods, ZHdK
  • CAS Design Thinking, ZHdK
  • Zertifikatslehrgang Hochschuldidaktik, HSLU
  • CAS Job Coaching Supported Employment, HSLU
  • Fachkurs Motivational Interviewing, FH Bern

Kontakt

Tanja Rüdisühli

Adintegra GmbH
Allschwilerstrasse 35
4055 Basel
hi@tanjaruedisuehli.ch